Niemand kennt dein Startup – noch nicht. ✨ Diese harte Realität begegnet vielen der Gründer in der frühen Phase, die wir jeden Tag bei Bessemer treffen. Du könntest eine bahnbrechende Lösung haben, aber es kann ein steiniger Weg sein, um an Fahrt (ähem, Verkäufe) zu gewinnen, wenn du ein unbekannter Akteur bist, besonders in einem sich entwickelnden Markt. ✨ Die Herausforderung ist klar: Wie generierst du Nachfrage und Nutzerakzeptanz, wenn du bei null anfängst? ✨ 𝗗𝗶𝘃𝗲 𝗶𝗻𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗕𝟮𝗕 𝗳𝗼𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿’𝘀 𝗴𝘂𝗶𝗱𝗲 𝘁𝗼 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗺𝗮𝗻𝗱 𝗳𝗿𝗼𝗺 𝘀𝗰𝗿𝗮𝘁𝗰𝗵 →
Um zu beginnen, hier sind acht Erkenntnisse, die frühe Gründer im Hinterkopf behalten sollten: 1. Präzise in Ihrem Verständnis Ihres ICP zu sein, ist das Fundament für eine wirkungsvolle Nachfragegenerierung. Identifizieren Sie deren Schmerzen, Gewinne, Veränderungen, Blockaden und Motivatoren.
2. Adaptive GTM-Strategien – der Übergang von Gründer-geführten und ABM-Ansätzen zu produktgeführten Wachstums- (PLG) und gemeinschaftsgeführten Modellen – ist entscheidend für das Wachstum im KI-Zeitalter.
3. Der Aufbau robuster Mid-Funnel (MOFU) Inhalte ist normalerweise das fehlende Glied für Gründer in der frühen Phase. Um einen stärkeren Mid-Funnel aufzubauen, konzentrieren Sie sich auf die Website-Botschaften, langfristige Bildungsinhalte, Veranstaltungen, LinkedIn, verdiente Medien, die Teilnahme an Gemeinschaften und E-Mail.
4. Experimentieren ist entscheidend, und erfolgreiche Startups iterieren schnell bei der Botschaft und dem Ansatz, indem sie direktes Feedback von potenziellen Kunden berücksichtigen.
5. Erfolgreiche AI-Startups zeichnen sich dadurch aus, dass sie strategische Kanalwahl mit glaubwürdigen Nachweisen kombinieren, wie z.B. Fallstudien, Empfehlungen von Dritten und Empfehlungen von Beratern.
6. Im AI-Zeitalter erfordert der Erfolg der Nachfragegenerierung die Entwicklung von Botschaften sowohl für Führungskräfte als auch für Endbenutzer, wobei die Vorteile auf jede Zielgruppe abgestimmt werden.
7. Gemeinschaftsgeführte und von Influencern getriebene Ansätze können schnell Vertrauen aufbauen, insbesondere in Bereichen, in denen Gründer keine Autorität haben.
8. Die Grundlagen bleiben unverändert: klar definierte ICP, konsistent hochwertige Inhalte und diszipliniertes, hypothesengeleitetes Experimentieren fördern nachhaltiges Wachstum.
Für weitere Leitfäden für Gründer in der frühen Phase, schließe dich uns auf Atlas an:
Original anzeigen
1.824
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.