Analysiere @redstone_defi's RedStone Atom RedStone Atom ist ein integriertes Orakel-System mit "Liquidationsintelligenz". Kernmodule: Modul 1: Nullverzögerungs-Liquidationsmechanismus Modul 2: Native OEV (Orakel Extractable Value) Erfassungsmechanismus Dieser Thread wird eine technische Analyse und Bewertung in Punkten durchführen. 2/15 Branchenbenchmark: Traditionelle Push-Orakel Die meisten DeFi-Kreditprotokolle verwenden derzeit Push-Orakel. Ihr Arbeitsmodus besteht darin, neue Preise in festgelegten Zeitintervallen (z. B. 1 Stunde) oder bei Preisabweichungen (z. B. 0,5 %) on-chain zu veröffentlichen. Die Hauptüberlegung dieser Methode ist die Kontrolle der Gas-Kosten für On-Chain-Transaktionen. 3/15 Direkte Folgen des Benchmark-Modells Die Einschränkung der Aktualisierungsfrequenz führt zu einer Verzögerung zwischen dem Orakelpreis und dem Echtzeitmarktpreis. Um das Risiko dieser Verzögerung zu vermeiden, müssen Kreditprotokolle konservative Risikomanagementparameter anwenden, wie z. B. eine niedrigere Loan-to-Value (LTV), was die Kapitaleffizienz und Benutzererfahrung des Protokolls direkt einschränkt. 4/15 Atom Modul 1: Nullverzögerungs-Liquidationsmechanismus Atom verwendet ein bedarfsorientiertes Aktualisierungsmodell. Die Preisaktualisierung wird nicht durch die Zeit, sondern durch die Anforderungen des Protokolls (d. h. das Erreichen der Liquidationsbedingungen) gesteuert. Jede Entität kann, wenn eine Position liquidierbar wird, das Orakel aufrufen, um den neuesten Preis sofort on-chain zu bringen und so eine Nullverzögerung zu erreichen. 5/15 Quantitative Auswirkungen der Nullverzögerungs-Liquidation Erhöhung der LTV: Das Protokoll kann aufgrund des minimalen Risikos sicher eine höhere LTV anbieten. Verringerung des Ausfallrisikos: Bei einem schnellen Rückgang des Marktpreises kann die Liquidation zu einem besseren Preis ausgelöst werden, wodurch eine übermäßige Wertminderung der Sicherheiten vermieden wird, was die Verluste des Protokolls direkt reduziert. Optimierung der Benutzergewinne: Höhere Kapitalnutzung und ein sichereres Protokollumfeld ermöglichen es dem Protokoll, den Benutzern wettbewerbsfähigere Zinsraten für Einlagen und Kredite anzubieten. 6/15 Branchenhintergrund: Wertverlust von OEV OEV (Orakel Extractable Value) bezieht sich auf die Gewinnmöglichkeiten, die durch die Aktualisierungen des Orakels geschaffen werden. Bei Kreditliquidationen zeigt sich dieser Wert hauptsächlich in Form von Liquidationsprämien. Schätzungen zufolge sind bis heute über 500 Millionen US-Dollar, möglicherweise sogar bis zu 2 Milliarden US-Dollar an OEV-Werten, aus DeFi-Protokollen an externe MEV-Arbitrage-Bots oder Liquidatoren verloren gegangen. 7/15 Atom Modul 2: Native OEV Erfassungsmechanismus Atom erfasst OEV durch ein integriertes, off-chain versiegeltes Auktionssystem. Ablauf: 1. Liquidationsbedingungen werden ausgelöst, Atom öffnet ein Auktionsfenster von weniger als einer Sekunde (<300 ms) für das Liquidatoren-Netzwerk. 2. Liquidatoren reichen blind Gebote ein, um das exklusive Ausführungsrecht für diese Liquidation zu konkurrieren. 3. Das Gebot des Höchstbietenden wird direkt an die Protokollkasse gezahlt. Liquidatoren verdienen die Differenz zwischen der Liquidationsprämie und dem Gebot. 8/15 Wirtschaftliche Vorteile der OEV-Erfassung Dieser Mechanismus internalisiert die ursprünglich externalisierten Liquidationsgewinne und bringt dem Protokoll mehrere Vorteile: Neue Einnahmequelle: Die Protokollkasse erhält einen stabilen Cashflow, der für Rückkäufe, Dividenden oder zur Auffüllung von Reserven verwendet werden kann. Optimierung der Benutzeranreize: Diese Einnahmen können verwendet werden, um die Einlagenzinsen zu erhöhen oder die Kreditkosten zu senken, was den Benutzern direkt zugutekommt. Reduzierung der Inflationsabhängigkeit: Der Bedarf, Liquiditätsanreize durch die Ausgabe von Governance-Token zu schaffen, wird verringert, was das Modell nachhaltiger macht. 9/15 Technische Umsetzung: Atlas-Engine von FastLane Labs Die Funktionen von Atom werden von der Atlas-Engine unterstützt. Es handelt sich um einen anwendungsspezifischen Sortierer, dessen Hauptfunktion darin besteht, drei Operationen zu einer atomaren Transaktion zu bündeln: 1) RedStone-Orakelpreis on-chain; 2) Liquidation im Kreditprotokoll durchführen; 3) Der gewinnende Liquidator zahlt das Gebot an das Protokoll. 10/15 Dezentralisiertes Design der Atlas-Architektur Atlas platziert alle Auktionslogik und Transaktionsbündelungslogik vollständig in Smart Contracts on-chain. Dieses Design unterscheidet sich grundlegend von Lösungen, die auf zentralisierten Off-Chain-Relays wie Flashbots angewiesen sind. Es führt keine zusätzlichen Vertrauensannahmen ein und gewährleistet die Transparenz und Zensurresistenz der Operationen. 11/15 Systemresilienz der Atlas-Architektur Das System verfügt über zwei wichtige Fehlertoleranzdesigns: Try/Catch-Logik: Der Vertrag versucht nacheinander, jede von den Liquidatoren eingereichte Liquidationstransaktion basierend auf den Geboten. Selbst wenn die vorrangige Transaktion aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird automatisch der nächste Versuch unternommen, bis es erfolgreich ist. Automatischer Rückfallmechanismus: Wenn im Auktionsfenster kein gültiges Gebot eingeht oder alle Versuche fehlschlagen, wird Atlas dennoch den neuen Orakelpreis on-chain bringen und dann aussteigen. Zu diesem Zeitpunkt kehrt das System zum traditionellen Liquidationsmodus zurück, ohne zusätzliche Verzögerung. 12/15 Horizontale Vergleich des OEV-Lösungsmarktes RedStone Atom| Nullverzögerung | Dezentralisiert | EVM-kompatibel | ~50% | API3 OEV Feeds| ~30 Sekunden Verzögerung | Dezentralisiert | EVM-kompatibel | ~80% | Chainlink SVR | Nullverzögerung | Vertrauensrelay | Ethereum Mainnet priorisiert | ~60% | 13/15 Der obige Vergleich bietet DeFi-Protokollen einen klaren Entscheidungsrahmen. Protokolle müssen zwischen den folgenden Zielen abwägen: Geschwindigkeit und Risikokontrolle: RedStone/Chainlink Gewinnmaximierung: API3 Dezentralisierung und Cross-Chain-Bereitstellung: RedStone/API3 14/15 Marktanwendung und Status des Ökosystems Integrierte Protokolle: Compound Finance, Morpho, Venus Protocol usw. haben Atom bereits auf Unichain integriert. Geplante Netzwerkexpansion: BNB Chain, Base, HyperEVM, Berachain, Arbitrum, Ethereum Mainnet. Underlying Orakel-Netzwerk: RedStone hat über 110 Chains abgedeckt, bedient über 170 Projekte und hat einen Gesamtwert (TVS) von über 8 Milliarden US-Dollar. 15/15 Das Erscheinen von Atom zeigt, dass die Funktionen von Orakeln sich von einem einzigen Dateninformationsdienst zu einem integrierten Wertschöpfungsdienst entwickeln. Die Effizienz der OEV-Erfassung und die Fähigkeit zur Wertrückgabe von Orakel-Anbietern sind zu entscheidenden Bewertungsindikatoren für DeFi-Protokolle bei der Auswahl von Infrastruktur geworden.
LEIHEN SUPERLADEN. RedStone Atom ist live. Der erste Oracle mit Liquidationsintelligenz, entwickelt für die Bedürfnisse von Kreditprotokollen. Null-Latenz-Liquidationen. Native OEV-Erfassung. No-Code-Integration. Erhöhte Sicherheit UND Rendite für Kreditmärkte. Nur auf @unichain 👇
Original anzeigen
15.552
44
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.