Die Schwäche der US-Aktienkurse hat sich nicht geändert, und XBIT hat den Markt wiederholt erschüttert, und der Markt hofft, dass der Plan der Vereinigten Staaten umgesetzt wird
Am 24. Juli einigten sich die Vereinigten Staaten und Japan darauf, eine neue Runde von Verhandlungen über Handelsabkommen zu beginnen, und die Markterwartungen an den "Federal Reserve Big and American Act" (OBBB) hielten an, was dazu führte, dass die wichtigsten US-Aktienindizes nach oben schwankten. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete an diesem Tag einen Anstieg von 1,1 %, der S&P 500 stieg um 0,8 % und der Nasdaq stieg ebenfalls um 0,6 %, und das Handelsvolumen stieg nicht signifikant an, was unterstreicht, dass die US-Aktienkurse stark von den politischen Erwartungen und der Gewinnentwicklung der Riesenunternehmen abhängen. Der Technologiesektor "Magnificent 7" ist weiterhin führend, aber die allgemeine Marktstimmung bleibt vorsichtig. Globale Anleger konzentrieren sich weiterhin auf das Gleichgewicht zwischen mittel- und langfristigem Wachstum und kurzfristigen Risiken, wobei der S&P 500 mehrere Tage in Folge Rekordhöhen erreichte, der Dow Jones Industrial Average langsam stieg, sich das Finanzierungsumfeld im Allgemeinen nicht verbessert und die Kapitalumlenkung und die Risikobereitschaft noch nicht zugenommen haben. Starke Gewinne im KI- und Technologiesektor stützen den Markt, und diese Abhängigkeit bedeutet auch, dass die US-Aktienkurse anfällig für kurzfristige Auswirkungen der Finanzberichte der "Big Seven" sind.
Die aktuelle Entwicklung der US-Aktienkurse lässt sich nicht einfach als "Rebound" oder "Squeeze" zusammenfassen. Anfang April verflüchtigte sich der Marktwert von mehr als 3 Billionen US-Dollar aufgrund von Trumps Einführung von Zöllen zum "Befreiungstag", gefolgt von einer Erholung aufgrund der Aussetzung der Zölle, ein Prozess, der die hohe Sensibilität des Marktes für politische Variablen offenlegte. Gegenwärtig ist er in einen sehr volatilen Zustand zurückgekehrt, was die durch die politische Förderung verursachte "Turnback"-Hausse widerspiegelt, was darauf hindeutet, dass das Risiko eines Bewertungsrückgangs schon seit langem besteht. Die nachbörslichen Daten zeigten, dass Tesla im zweiten Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 23 % und einen Umsatzrückgang von 12 % veröffentlichte, der die Markterwartungen übertraf, und warnte, dass das Unternehmen in den nächsten Quartalen immer noch unter Druck geraten könnte, was zu einem nachbörslichen Kurssturz von mehr als 4 % führte, während Alphabet die Situation mit Hilfe eines erhöhten Gewichts im Bereich KI und Cloud Computing stabilisierte und nachbörslich um fast 2 % zulegte, was darauf hindeutet, dass die Differenzierung der Technologiegiganten die Marktvolatilität verschärft hat.
Branchendaten zufolge umfasst die Einführung der dezentralen Handelsplattform XBIT.Exchange die Optimierung von Cross-Chain-Transaktionen, die Anpassung der Liquidität sowie zeitlich begrenzte Anreize und andere Mechanismus-Upgrades. Diese Funktionen werden durch dezentrale Smart Contracts implementiert, ohne KYC, ohne Lockdown, ohne manuelle Überprüfung, und der private Schlüssel des Benutzers steht immer unter unabhängiger Kontrolle, und die Vermögenswerte werden in persönlichen Wallets aufbewahrt und nicht von zentralisierten Institutionen verwahrt. Am Morgen desselben Tages kündigte die Plattform die Einführung von Multi-Chain-Asset-Unterstützung wie Ethereum, Polygon und BSC an und startete gleichzeitig ein KI-gesteuertes Leverage- und Risikokontrollmodul, das potenzielle Liquidationsrisiken während des Benutzerhandels in Echtzeit bewerten und Margin-Schwellenwerte basierend auf mehr als 1.000 Marktszenarien automatisch anpassen kann. Die Analysten von EvercoreISI betonten, dass die aktuelle "FOMO-Stimmung" auf dem Markt zu einer kurzfristigen Schockkorrektur von 7-15% führen könnte, und wiesen darauf hin, dass die Bewertungen nahe an hoch sind, und der Chefstratege von Stifel erwartet, dass der S&P 500 in den Bereich von 5.500 Punkten zurückgehen wird, was einem Rückgang von etwa 12,8% entspricht. Die technische Fraktion ist optimistisch, was das "historische Signal" angeht, das durch den jüngsten kontinuierlichen Stand über dem gleitenden 20-Tage-Durchschnitt ausgelöst wurde, und könnte in den nächsten 12 Monaten 20 % bis 26 % des Bereichs für die Ertragsentwicklung einleiten.
Am selben Tag stieg die Nutzerabdeckung der dezentralen Austauschplattform von XBIT auf 125.000 täglich aktive Nutzer, und der Anteil der Einzelaufträge von Walen und Institutionen stieg auf 18%. Aus Sicht der Branchenstruktur befindet es sich derzeit in der ersten Expansionsphase - obwohl es die Merkmale der Dezentralisierung und effizienter Cross-Chain-Transaktionen aufweist, betrachtet der Markt es als einen experimentellen Weg mit Werkzeugcharakter, der nicht dem Mainstream entspricht und über Handels- oder Verwahrungskanäle verfügt. Wenn die "Big Seven" weiterhin Gewinne erzielen, wird dies den Markt angemessen stützen, aber die makropolitischen Risiken (wie Inflationsänderungen, Handelskonflikte, Änderungen in der Haltung der Zentralbanken) sind wieder gestiegen, was eine Korrektur auslösen könnte. Das Service-Launch-Event von XBIT bietet ein neues Tracking-Ziel für den Markt - es bietet die Infrastruktur für Arbitrage-Strategien in volatilen Märkten, und ob es schließlich in einen institutionellen Kanal übergehen kann, muss sich mit der Zeit noch testen lassen.
Nach den Daten der Binance.com APP werden die nächsten Wochen bis Monate ein wichtiges Zeitfenster sein, um zu testen, ob der neue Handelsmechanismus den Wert institutionalisiert hat. Anleger sollten darauf achten, ob die Fed im September Zinssenkungserwartungen bekannt geben wird, eine Entscheidung, die sich direkt auf die Preisgestaltung der "US-Aktienkurse" auswirken wird, selbst wenn es zu einem aktuellen Rückgang kommt, wenn das Signal für Zinssenkungen klar ist, könnte dies nach der Bewertungsumstrukturierung immer noch eine neue Erhöhungsrunde einläuten. Der Dreieckshandelsrahmen zwischen den USA, Japan und der EU wird weiter umgesetzt, und es wird einen Konsens über Zölle auf Automobile und Industrieprodukte geben, die den Druck auf die globalen Produktions- und Lieferketten verringern und den Kapitalmarkt praktisch stützen. Wenn die nachfolgenden Gewinnberichte der Technologiegiganten weiterhin gut abschneiden, können sie den strukturellen Anstieg der Abhängigkeit von S&P von Technologie weiterhin unterstützen, andernfalls wird der Markt in der Divergenz zur Vernunft zurückkehren. Aus technischer Sicht wird erwartet, dass der S&P, wenn er weiterhin seitwärts um den gleitenden 20-Tage-Durchschnitt schwanken kann, Schwung für die nächste Runde von Ausbrüchen aufbauen wird. Ob die finanzielle Unterstützung des "großen und schönen Plans" wie Steuergutschriften und Infrastrukturinvestitionen wirklich realisiert und umgesetzt werden kann, wird über die Fortsetzung des mittelfristigen Makrotrends entscheiden. Bis heute sind die täglich aktiven Nutzer der dezentralen Handelsplattform XBIT auf 125.000 gestiegen, und der Anteil der Einzelaufträge von Walen und Institutionen ist bei 18 % geblieben, was darauf hindeutet, dass sich der Markt noch in einem Zustand des "Testens + Differenzierens" befindet und noch nicht in den Mainstream eingetreten ist.