Angenommen, was er sagt, ist wahr, dann ist der Punkt, an dem ich am meisten sprachlos bin, anders als bei allen anderen. Es ist schon in Ordnung, dass @SAT20Labs, das sich selbst als technisch genug dezentralisiert bezeichnet, die Einführung des Hauptnetzwerks hinauszögert, und auch die Einführung von Runes ist in Ordnung. Aber es ist völlig unverständlich, dass sie sich entschieden haben, nicht an BRC20 teilzunehmen, und sie behaupten sogar, sie wollen warten, bis das Upgrade auf BRC2.0 abgeschlossen ist, bevor sie sich mit BRC20 beschäftigen. Das ist ein typisches Beispiel für Ignoranz, denn sie müssen diese großartige Gelegenheit den Teams wie BRC2.0, Merl und FB überlassen.
BRC2.0: Ein absurdes Skript eines "Pseudo-Smart Contracts" Wenn du das technische Dokument sorgfältig liest, wirst du feststellen, dass dies kein Upgrade ist, sondern eine Verspottung der grundlegenden Prinzipien der Blockchain. Die Essenz von BRC2.0 ist nicht ein Smart Contract, nicht modular, es kann nicht einmal als ein dezentrales System bezeichnet werden. Es ist ein Pseudo-Protokoll, das vollständig von einem Off-Chain-Black-Box-Executor abhängt und "Smart Contracts" in eine große Illusion verpackt. Vorgibt, ein Smart Contract zu sein, ist in Wirklichkeit ein Nachrichtenbrett + zentralisierte Dienste Die Funktionsweise von BRC2.0 ist im Wesentlichen wie folgt: Der Benutzer veröffentlicht auf der Bitcoin-Chain eine JSON-formatierte "Befehls"-Inschrift, zum Beispiel "Ich möchte 100 USDT gegen ORDI tauschen"; Ein Off-Chain-Server (Executor) sieht diese Inschrift und analysiert sie, führt sie in seiner eigenen lokalen EVM-Umgebung (revm) aus; Der Executor generiert dann eine "Ergebnis-Inschrift", zum Beispiel "Du hast erfolgreich 98 ORDI getauscht" und schreibt sie zurück auf die Bitcoin-Chain; Der Benutzer oder das Frontend liest dann dieses Ergebnis und akzeptiert diese Version der "Realität". Die vier Säulen der Blockchain, BRC2.0 hat mit keiner etwas zu tun ✅ Konsens? Nein. Es gibt keine Knoten, die an der Validierung des Ausführungsergebnisses teilnehmen; das Ergebnis wird nur von einem Off-Chain-Programm bestimmt. Du kannst nur wählen, ob du glaubst oder nicht. ✅ Zustand? Nein. Die Bitcoin-Chain zeichnet den Status des Vertrags nicht auf. Alle Vertragsvariablen, Salden und Zuordnungen existieren in der Datenbank des Executors; wer sie kontrolliert, kontrolliert die "Chain". ✅ Überprüfbarkeit? Nein. Niemand kann überprüfen, ob das Ausführungsergebnis korrekt ist, es kann nicht wiederholt oder verifiziert werden. Nur der Executor, der den Vertrag ausführt, sagt: "So habe ich es gemacht." ✅ Dezentralisierung? Nein. Du weißt nicht, wer der Executor ist, du weißt nicht, wer die Quittung geschrieben hat; das gesamte Netzwerk hat keinen "Konsensprozess", geschweige denn Fehlertoleranz durch mehrere Knoten. Anders gesagt, das ist überhaupt kein Smart Contract, das ist nur ein auf Inschriften basierendes RPC-Calls-System, dessen Ausführungslogik vollständig zentralisiert, der Status vollständig Off-Chain verwaltet und die Validierung vollständig auf Glauben beruht (ob du glaubst oder nicht...). Das Ironischste ist: Wenn es Off-Chain ausgeführt wird, warum dann EVM verwenden? Das ist der absurdeste Punkt: Da die Vertragsausführung ursprünglich Off-Chain ist, gibt es keine Konsensbeschränkungen oder Ressourcenbeschränkungen, warum verwendest du dann noch EVM? EVM wurde für die Ausführung auf der Chain entwickelt, um Gas-Limits und Ressourcenisolierung zu gewährleisten und ist extrem eingeschränkt; Wenn du es Off-Chain ausführst, solltest du nicht mehr diese primitive, enge, rückständige Ausführungsumgebung verwenden. Du könntest eine leistungsfähigere virtuelle Maschine, eine fortschrittlichere Sprache oder sogar KI verwenden, um die "Vertragsabsicht" des Benutzers zu verarbeiten. Ein extremes, aber vernünftiges Beispiel: Ich könnte sogar einen "Traum-Smart-Contract" initiieren, bei dem der Benutzer in die Inschrift schreibt: "GPT, ich habe letzte Nacht geträumt, dass Satoshi mir gesagt hat, ETH wird steigen." Dann antwortet ChatGPT: "Das Traumsymbol ist entschlüsselt, dieser Traum ist finanziell, es ist ratsam, in Ethereum zu investieren." Wenn ich diese beiden Sätze in die Inschrift schreibe, ist das nicht eine "AI + On-Chain-Smart-Interaktion"? Logisch identisch mit BRC2.0, die Glaubwürdigkeit ist sogar etwas höher. Ist das nicht auch eine Art "Smart Contract"? Intelligenter als BRC2.0's "revm swapExactTokensForTokens". Das ist kein Spott, das ist ein Hinweis: Wenn du überhaupt nicht verlangst, dass die Ausführungslogik validiert wird, dann ist jede Off-Chain-Berechnung + On-Chain-Quittung viel flexibler als dein EVM, warum solltest du dann Ethereum spielen? Zum Schluss noch eine Bemerkung zu diesem schwer auszusprechenden Namen BRC2.0 Wir wissen alle, dass BRC von der Benennung der Ethereum ERC abgeschaut wurde, die mit dem Ethereum Request for Comment korrespondiert. Lassen wir mal beiseite, dass die Verbesserungsvorschläge von Bitcoin BIP genannt werden (Ethereum hat auch die alten EIPs übernommen), es gibt überhaupt kein Bitcoin Request for Comment. Wenn man einen Schritt zurücktritt, selbst wenn du eine Upgrade-Version machen möchtest, sollte es nicht auch BRC20 2.0 sein? Ethereum ERC hat fast 8000 Vorschläge, und es hat sich nicht zu ERC2.0 weiterentwickelt, es ist immer noch zu rückständig. Beachte, dass technische Ablehnung nicht bedeutet, dass es keine Spekulationsmöglichkeiten gibt; du weißt, dass du an der Spekulation teilnimmst.
Original anzeigen
7.443
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.