RedStone bringt "erstes Oracle mit nativer Liquidationsintelligenz" auf den Markt
Das große Oracle-Netzwerk RedStone hat sein Atom-Orakel auf den Markt gebracht, das Echtzeit-Liquidationen und automatisierte native MEV-Erfassung (Miner Extractable Value) für DeFi-Kreditprotokolle ermöglicht.
Laut der Pressemitteilung, die Cryptonews vorliegt, ist RedStone Atom "das erste Orakel mit nativer Liquidationsintelligenz".
KREDITVERGABE AUFGELADEN. RedStone Atom ist live.
— RedStone
Das erste Orakel mit Liquidationsintelligenz, das für die Anforderungen von Kreditprotokollen entwickelt wurde.
Liquidationen ohne Latenz. Native OEV-Erfassung. No-Code-Integration.
Erhöhte Sicherheit UND Rendite für die Kreditmärkte. Nur auf @unichain pic.twitter.com/iSfpEoElL4(@redstone_defi) 29. Juli 2025
Validatoren oder Blockbuilder konkurrieren in der Regel darum, Benutzer während Oracle-Lags zu liquidieren und so MEV zu erhalten. Insbesondere die Liquidation von MEV hat die DeFi-Protokolle mehr als 500 Millionen US-Dollar gekostet, heißt es in der Ankündigung.
Daher erfasst Atom "den Wert an der Quelle, innerhalb der Orakelschicht selbst". Anschließend sendet es das zurückgewonnene MEV direkt an das Protokoll, das es dann zur Senkung von Zinssätzen/Gebühren, zur Verbesserung der Rendite oder zur Förderung von Nachhaltigkeit und Anreizen verwenden kann.
Das neue Produkt ermöglicht die Erfassung von Oracle Extractable Value (OEV), Liquidationen ohne Latenz und sofortige Onchain-Preisaktualisierungen. Dies, so das Team, verbessert die Effizienz der Kreditvergabe und erfordert keine Änderungen am bestehenden Protokollcode.
Darüber hinaus verbessert die direkte Einbettung der MEV-Erfassung in die Oracle-Schicht die Leistung, die Kapitaleffizienz und die Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus sichert Atom jetzt alle Kreditprotokolle auf Unichain ab und kann auf BNB Chain, Base, HyperEVM und Berachain verwendet werden.
In der Zwischenzeit treibt Atlas, ein anwendungsspezifischer Sequenzer von FastLane Labs, Atom an. Dies ermögliche atomare MEV-Auktionen, heißt es in der Pressemitteilung. Sie erklärt, dass "eine ultraschnelle Auktion (
Unter den konkurrierenden Bietern wird einer das Recht haben, die Liquidation durchzuführen. Das Gebot wird onchain mit der Preisaktualisierung abgerechnet. "Es funktioniert über alle EVM-Chains hinweg, benötigt keine Offchain-Komponenten oder zentralisierte Akteure und kann sofort aktiviert werden", sagt RedStone.
RedStone: "Wer zuerst liquidiert, gewinnt"
Die Pressemitteilung hebt die Nachteile der traditionellen "Push"-Orakel bei der DeFi-Kreditvergabe hervor. Diese aktualisieren die Preise in bestimmten Intervallen/Ereignissen, was bei Marktvolatilität zu Verzögerungen führt.
Und angesichts der Tatsache, dass "derjenige, der zuerst liquidiert, gewinnt", führt diese Situation zu verpassten Liquidationsfenstern und Umsatzeinbußen, argumentiert RedStone.
Daher ermöglicht Atom den Liquidatoren, eine Echtzeit-Preisaktualisierung genau in dem Moment auszulösen, in dem sie eine Liquidationsmöglichkeit sehen. Das Team stellte mehrere wichtige Vorteile fest, vor allem die Nutzung von "mehr Liquidationsmöglichkeiten schneller als die Wettbewerber".
Andere umfassen bessere risikobereinigte Renditen für die Nutzer, höhere Loan-to-Value-Verhältnisse (LTV) und das Halten von MEVs, "die sonst an Dritte durchsickern würden".
7/ Lassen Sie das auf sich wirken: RedStone Atom verlangt *null* Integrationsaufwand.
— RedStone (@redstone_defi) 29. Juli 2025
Die Protokolle behalten ihre vorhandene Feed-Schnittstelle bei. Keine Proxy-Feeds. Keine Umschreibungen.
Fordern Sie einfach Atom in Ihrem RedStone-Feed an und lassen Sie uns die Einrichtung koordinieren.
"Onchain-Kredite treten in eine neue Phase des Wettbewerbs ein, und Protokolle benötigen eine innovative und dennoch zuverlässige Infrastruktur, um an der Spitze zu bleiben", sagte Mitbegründer Marcin Kaźmierczak.
Er fährt fort: "Atom stellt das Liquidationsmodell auf den Kopf. Anstatt dass Dritte von Benutzerliquidationen profitieren, können Protokolle jetzt entscheiden, wie dieser Wert geteilt wird, sei es durch Anreize, Renditesteigerungen oder Belohnungen für Kreditnehmer."
In der Zwischenzeit ist RedStone ein Blockchain-Orakel-Anbieter, der Cross-Chain-Datenfeeds liefert, um DeFi-Protokolle auf Ethereum, Avalanche und Polygon zu betreiben.
Im März 2025 startete RedStone seinen nativen Token RED auf Ethereum.
Allzeit-Kursdiagramm von RED:

In den letzten 24 Stunden stieg der Coin um 8,8% auf den Preis von 0,4183 $.
Außerdem ist er innerhalb einer Woche um 14,4 % und innerhalb eines Monats um 45 % gestiegen.
Er erreichte bei der Markteinführung am 6. März sein Allzeithoch von 0,9325 $ und fiel seitdem um 55%.