Was ist der Satoshi-Test und wie kann ich ihn abschließen?
Als Reaktion auf die sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen für Krypto-Transaktionen verpflichten wir uns zur Einhaltung der Compliance-Standards der Financial Action Task Force (FATF) und der lokalen Aufsichtsbehörden.
Eine wichtige Empfehlung unterstreicht die Notwendigkeit einer erneuten Bewertung der Übertragung von Krypto-Assets, insbesondere hinsichtlich der selbst gehosteten Wallet. Um diese Anforderungen zu erfüllen und die Travel Rule einzuhalten, führen wir den Satoshi-Test ein robustes Verfahren zur Verifizierung der Kontrolle über private Wallet-Adresse ein.
Weitere Informationen zur Travel Rule finden Sie
.Was ist der Satoshi-Test?
Der Satoshi-Test ist ein Verifizierungsprozess auf unserer Plattform, bei dem innerhalb eines Zeitfensters von 180 Minuten ein zufälliger Betrag an Kryptowährung – normalerweise im Wert von 5 USDC – an eine Zieladresse gesendet wird, um Kontrolle zu bestätigen. Diese Methode dient dazu, zu überprüfen, ob Nutzer die Kontrolle über die von ihnen beabsichtigte Auszahlungsadresse behalten. Es gibt mehrere Kriterien für den Satoshi-Test auf unserer Plattform. Sie sind wie folgt:
Die Satoshi-Test-Einzahlung müssen von der richtigen Adresse stammen, die für die Verifizierung bestimmt ist.
Die Satoshi-Test-Einzahlung wird an eine von OKX bereitgestellte Verifizierungsadresse übermittelt.
Der Satoshi-Test Einzahlungsbetrag muss mit dem Betrag übereinstimmen, den wir für den Test angegeben haben.
Die Satoshi-Test-Einzahlung muss innerhalb des angegebenen Zeitraums abgeschlossen sein.
Hinweis: Wenn Sie eine Einzahlung für den Satoshi-Test getätigt haben, diese jedoch aufgrund der Nichterfüllung der oben genannten Kriterien nicht erfolgreich verifiziert werden konnte, wird die Einzahlung gesperrt und Sie können sie durch Angabe der Absenderdaten freigeben. Erfahren Sie mehr darüber
.Satoshi-Test Pros und Cons sind wie folgt:
Pros | Cons |
Zuverlässige Methode zur Bestätigung der Kontrolle über eine private Adresse. | Für einen erfolgreichen Test sind mehrere Kriterien erforderlich. |
Unterstützt die meisten Netzwerke. (BTC Lightning wird nicht unterstützt) |
Enthält Netzwerkgebühren, die vom Benutzer getragen werden. |
Wie verifiziere ich meine Adresse mit dem Satoshi-Test?
Einstieg in den Satoshi-Testfluss
Während des Auszahlungsvorgangs werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Bestimmungsort Ihrer Gelder anzugeben. Wenn Sie Private Wallet auswählen, müssen Sie im Rahmen des Verifizierungsprozesses einen Satoshi-Test absolvieren.
Für den ersten Schritt der Auszahlungsverifizierung stehen zwei Optionen zur Verfügung; wählen Sie aus, die für Sie geeignet ist
Wählen Sie Weiter, um den Satoshi-Test Verifizierungsfluss zu starten.
Wenn Sie Weiter auswählen, gelangen Sie zum Startbildschirm Ihres Verifizierungsflusses
Der Satoshi-Test-Verifizierungsprozess beginnt
Beachten Sie die Frist für die Durchführung des Satoshi-Tests. Der Countdown beginnt, sobald Sie Verifizierung starten auswählen. Das Zeitlimit wird in der Beschreibung auf der Satoshi-Testseite angegeben, bevor der Verifizierungsprozess beginnt.
Schließen Sie den Vorgang innerhalb des angegebenen Zeitlimits für den Satoshi-Test ab
Tätigen Sie Ihre Einzahlung während des Satoshi-Tests
Wählen Sie das Token aus, das dem Auszahlungsnetzwerk entspricht. Sie werden auf eine Einzahlen-Detailseite weitergeleitet, auf der die Absender- und Erhaltsadresse und der genaue erforderliche Einzahlen-Betrag angezeigt werden (ohne Netzwerkgebühr).
Wählen Sie die richtige Kryptowährung aus, bevor Sie mit der nächsten Phase fortfahren
Achten Sie darauf, dass Sie gemäß den Anweisungen auf dieser Seite einzahlen
Auf der einzahlen-Detailseite finden Sie:
Absenderadresse: Die Adresse, die Sie verifizieren möchten.
Empfangsadresse: Ihre OKX-Adresse, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Einzahlungsbetrag: Der spezifische Betrag, der Sie benötigen, um sicherzustellen, dass er unsere Plattform erreicht.
Hinweis: einzahlen Betrag schließt jegliche Netzwerkgebühr aus. Sie müssen die Netzwerkgebühr selbst hinzufügen, um sicherzustellen, dass der korrekte Betrag auf unserer Plattform ankommt
Wählen Sie nach der Einzahlung die Option Ich habe die Einzahlung getätigt.
Geben Sie die Details des Adressinhabers ein
Nach Bestätigung der Einzahlung geben Sie zusätzliche Informationen über den Adressinhaber ein, z. B. Land, Vorname und Nachname.
Füllen Sie die erforderlichen Informationen in Bezug auf den Inhaber der Adresse aus
Überprüfen Sie den Verifizierungsstatus Ihres Satoshi-Tests
Nach Übermittlung der Adressinhaberin oder des Adressinhabers bestimmt der Status Ihrer Satoshi-Testeinzahlung die nächsten Schritte:
Wenn Erfolgreich verifiziert wurde, können Sie wie gewohnt mit der Auszahlung fortfahren.
Wenn die Verifizierung ausstehend ist, können Sie mit Ihrer Auszahlung fortfahren, aber sie wird ausgesetzt, bis der Satoshi-Test erfolgreich verifiziert wurde.
Hinweis: für jede Auszahlung platziert nicht verfügbar, können Sie den Status Ihrer Auszahlung auf der Seite Asset-Übersicht überprüfen.Besuchen Sie die Seite zur ausstehenden Verifizierung
Wenn Ihr Satoshi-Test noch nicht verifiziert ist, wird Ihre Auszahlung ausgesetzt
Fazit zum Satoshi-Testverfahren
Nach erfolgreicher Verifizierung wird Ihre Adresse für einen Zeitraum von sechs Monaten als verifiziert erkannt, sodass Sie frei Transaktionen durchführen können, ohne dass zusätzliche Verifizierungskontrollen erforderlich sind. Diese Erkennung vereinfacht den Prozess für zukünftige Transaktionen und sorgt für eine reibungslosere und effizientere Auszahlungserfahrung.
.
Wenn Sie Auszahlungen haben, die aufgrund einer ausstehenden Satoshi-Testverifizierung derzeit ausgesetzt sind, können Sie sicher sein, dass diese sofort nach erfolgreicher Verifizierung verarbeitet und on-chain gesendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Transaktionen nach der Bestätigung der Verifizierung nicht übermäßig verzögert werden.
Wenn die Verifizierung abgelaufen ist, haben Sie die Möglichkeit, den Verifizierungsprozess erneut zu versuchen. Bitte beachten Sie, dass ein erneuter Versuch die Verifizierungsprobleme lösen kann, aber dass alle während vorheriger Tests angefallenen Netzwerkgebühren nicht zurückerstattet werden. Dies ist wichtig, wenn Sie Ihre Transaktionskosten verwalten.
Weitere Informationen zum Satoshi-Test finden Sie unter