Unser nächstes Kapitel dreht sich ganz um FOKUS. 👇
✅ Fokussierung unseres Teams auf den Aufbau für Entwickler und Benutzer sowie die Unterstützung von Mina-Ökosystemprojekten
✅ Fokussierung der Mina-Entwicklung auf das, was wir liefern können: Rust-Knoten, Mesa-Upgrade und von der Community angeforderte Funktionen
✅ Fokussierung auf eine reale Demo: Authentizität im AI-Zeitalter
Die Zukunft wird nicht nur das sein, was möglich ist – sie wird das sein, was beweisbar ist. #InternetofTruth
In den letzten Tagen haben Sie vielleicht einige kurvenreiche Beiträge vom Mina Protocol-Konto gesehen: Vielleicht haben Sie mich gesehen, wie ich auf der Bühne einen Hasen aus einem Hut zaubere, oder Interviews mit Alan Turing und Entwickler-Treffen mit Iron Man. 😅 Diese waren eindeutig gefälscht, und es sollte einen Punkt verdeutlichen. Sie sind Teil von etwas, das wir bei @o1_labs erkunden.
Hier ist der Grund:
AI macht es jeden Tag schwieriger, zu wissen, was echt ist. Wenn selbst kleine Team-Animationen so leicht gefälscht werden können, was ist dann mit Wahlen, Journalismus oder Ihren persönlichen Erinnerungen? Generative AI entfaltet unglaubliche Kreativität und Effizienz (und glauben Sie mir, ich bin ein intensiver Nutzer von Claude-Code), aber es macht es auch schwieriger zu wissen, was authentisch und was gefälscht ist. In einer Welt, in der Stimmen, Gesichter und sogar ganze Ereignisse gefälscht werden können, wird kryptografischer Beweis dafür, was echt ist, unerlässlich.
Mina und die Zero-Knowledge-Technologie, die sie nutzt, sind einzigartig geeignet, um zu helfen. Unsere Arbeit war schon immer darauf ausgerichtet, kryptografische Wahrheit in Anwendungen und im Internet im Allgemeinen zu bringen. Der Anstieg von Deepfakes bietet einen zeitgerechten, greifbaren Beweis dafür, was Mina tun könnte: einen leichten, dezentralen Weg anzubieten, um Authentizität zu beweisen, ohne die Privatsphäre zu gefährden.
Diese Bilder zu zeigen, bedeutet nicht, dass wir ein Produkt zur "Deepfake-Erkennung" entwickeln. Es geht darum, das Gespräch anzuregen:
* Was passiert, wenn wir nicht mehr vertrauen können, was wir online sehen?
* Wie können programmierbare Kryptografie und Zero-Knowledge-Beweise uns helfen, dieses Vertrauen wieder aufzubauen?
* Wie sieht Verifizierbarkeit im AI-Zeitalter aus?
Die Erforschung von Authentizität ist eine Möglichkeit, wie wir Minas Potenzial zur Schau stellen, aber es ist nicht die einzige. Wir werden unsere Energie in Experimente lenken, die Minas realen Wert zeigen können, während wir weiterhin die Kernpfeiler verbessern, die das Protokoll stark machen und mehr Wert für die Nutzer freischalten.
Das bedeutet:
- Unterstützung von Ökosystemprojekten wie Zeko, Silvana, Nori, Protokit und anderen, die Nutzer in Mina bringen
- Vorantreiben der Kernprotokollarbeit, einschließlich des bevorstehenden Mesa-Updates
- Fortschritte beim Rust-Knoten und dem Web-Knoten, die Mina zugänglicher machen werden
- Bereitstellung von von der Community angeforderten Funktionen wie nativen Beweisen und automatisierten Ausschüttungen von Staking-Delegationen
- Erstellung einer Demo, die Minas Potenzial im Anwendungsfall der Authentizität zeigt, sowie zusätzliche Demos oder weitere Investitionen in Authentizität, abhängig von Feedback und Machbarkeit
Unser Nordstern bleibt derselbe: Wir stellen uns ein Internet vor, in dem Entwickler programmierbare Kryptografie nutzen, um leistungsstärkere Anwendungen zu schaffen. Die rasante Entwicklung von AI macht diese Vision nur dringlicher.
Also ja, unsere Beiträge waren gefälscht. Aber das Problem ist sehr real. Die Zukunft des Internets wird nicht nur darum gehen, was möglich ist, sondern auch darum, was beweisbar ist. Und @MinaProtocol ist hier, um diese Zukunft real zu machen.
4.234
44
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.