Toller Thread von @tomwanhh Ich würde hinzufügen: - Schritt 4: Stabilcoin-Kollateralisation. Tokenisierte Geldmarktfonds wie @BlackRock’s BUIDL werden als Sicherheiten für den neuen Stablecoin von @ethena_labs verwendet. Im Jahr 2022 hat Circle einen Teil der Vermögenswerte, die USDC unterstützen, in einen von der SEC regulierten Geldmarktfonds investiert, der von BlackRock Advisors verwaltet wird. - Schritt 5: Institutionelle tokenisierte Fonds, die als Dollar-On/Off-Ramp über Banken für Stablecoin-Emittenten verwendet werden. Mehr Stablecoins werden die BENJI’s und BUIDL’s dieser Welt als bankseitige Sicherheiten nutzen, um Dollar ein- und auszuzahlen. Eine Bank wird beispielsweise einen 9-stelligen Dollarabzug von BlackRock nicht ablehnen im Vergleich zu einem kryptonativen Emittenten. - Schritt 6: Fintech- und mobile Verbraucherprodukte werden Blockchains unsichtbar machen, indem sie beginnen, Stablecoin-Überweisungen zu akzeptieren und den Nutzern sogar ermöglichen, Erträge zu erzielen, solange letzteres von ihrem Finanzregulator genehmigt wird. Das ist es, was @inversion_cap und @santiagoroel anstreben, indem sie ein MVNO kaufen und die Backend-Infrastruktur mit On-Chain-Technologie aufrüsten.
Tokenisierung und institutionelle Akzeptanz von Krypto treten in eine neue Phase ein: Infrastrukturintegration Schritt 1: Regulatorische Klarheit & PoC - Die frühe Ideenfindung mit Regulierungsbehörden begann vor 2020, als die Branche Klarheit über digitale Vermögenswerte forderte. - Ein wichtiger Wendepunkt kam Ende 2022 mit dem Projekt Guardian der MAS, einem der größten PoCs bis heute. Institutionen wie JPM, DBS, Apollo und SBI Digital testeten Tokenisierung im großen Maßstab und nutzten öffentliche Infrastrukturen wie @avax, @0xPolygon, @provenancefdn, @axelar, @Uniswap, @LayerZero_Core und @aave. - Weitere Initiativen wie das Projekt Helvetia in der Schweiz und das DLT-Pilotregime der EU trugen ebenfalls zur regulatorischen Erkundung und zum Testen der Tokenisierung von RWA bei. Schritt 2: Asset-Tokenisierung auf öffentlichen Blockchains durch führende Vermögensverwalter - BENJI von @FTDA_US wurde Anfang 2022 gestartet - BUIDL von @Securitize & @BlackRock wurde Anfang 2024 gestartet - WTGXX von @WisdomTreePrime wurde 2024 gestartet Diese Produkte markieren den Übergang von Proof-of-Concept zu produktionsreifen tokenisierten Fonds, die auf öffentlichen Blockchains zugänglich sind. Schritt 3: Integration tokenisierter Vermögenswerte mit DeFi - Tokenisierte Vermögenswerte auf öffentlichen Blockchains sind schnell gewachsen und übersteigen nun 26 Milliarden USD AUM. - Emittenten beschränken die Tokenisierung nicht mehr auf passive Wrapper, sie experimentieren mit der Integration in DeFi, die Kreditvergabe, Besicherung und Cross-Chain-Komposabilität ermöglicht. - Ich bin extrem gespannt zu sehen, wie zwei der führenden DeFi-Player, @aave und @chainlink, Horizon für institutionelle Vermögenswerte starten. Der Fokus verschiebt sich von "Repräsentation" zu "Nützlichkeit", da tokenisierte Produkte beginnen, nativ in On-Chain-Finanzökosystemen zu funktionieren. Ausblick 🔹Emittenten werden tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Funktionalitäten auf Nicht-Krypto-Nutzer ausdehnen, die von der Blockchain-Schicht abstrahiert werden. WisdomTree Prime und die BENJI-Investment-App sind frühe Beispiele für dieses Modell, das bestehenden Investoren nahtlosen Zugang bietet. Im Laufe der Zeit werden traditionelle Fonds langsam in tokenisierte Formate übergehen, die Kosten wie Transferagenturen senken, die Benutzererfahrung durch schnellere Abwicklung, tägliche Dividendenauszahlungen, Peer-to-Peer-Transfers verbessern und Integrationen mit DeFi ermöglichen. 🔹Weitere Tokenisierungsexperimente werden sowohl in Bezug auf Vermögensarten als auch DeFi-Anwendungsfälle erscheinen. Bereits @xStocksFi ermöglicht den 24/7-Handel mit tokenisierten Aktien auf DEXs und die Besicherung auf @KaminoFinance. Ein weiteres spannendes Projekt wird @RobinhoodApp sein, das seine gesamte Handelsmaschine On-Chain bringt. 🔹Fehler werden unvermeidlich auftreten. Einige werden aus der illiquiden Natur von Vermögenswerten resultieren, die nicht genau bewertet werden können, wie das Immobilienprojekt von Tangible. Andere werden aus Ausfällen bei hochriskanten oder unbesicherten Krediten entstehen. Diese Lektionen werden entscheidend sein, um nachhaltige Modelle für On-Chain-Kapitalmärkte zu gestalten. Ich bin gespannt zu sehen, wie RWAs sich von Pilotprojekten und isolierten Produkten zu einer vollständig integrierten Schicht der On-Chain-Finanz entwickeln.
Original anzeigen
8.612
13
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.