Blockchains werden oft durch die Art und Weise, wie sie Daten speichern und lesen, verlangsamt. Jedes Mal, wenn eine Transaktion stattfindet, überprüfen die meisten Systeme wiederholt die gleichen Informationen. Das kostet Zeit und fügt unnötige Schritte hinzu. Anstatt zusätzliche Arbeit zu stapeln, bietet SonicDB Blockchains einen direkten Zugang zu den benötigten Daten. Das Ergebnis ist eine dramatisch schnellere Leistung, reibungslosere Transaktionen und weniger verschwendeter Speicherplatz. Bei @SonicLabs hat dieses Redesign das Netzwerk bereits mehr als sechsmal schneller gemacht als die Standardkonfiguration von Ethereum. SonicDB beseitigt das Durcheinander, damit Blockchains mit der Geschwindigkeit laufen können, für die sie gedacht sind. Wenn die Basisschicht schneller wird, bewegt sich das gesamte Ökosystem mit ihr vorwärts.
Original anzeigen
6.617
19
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.