Warum werden L1-Netzwerke Babylon stärken? Babylons Kernidee ist es, Shared Security für neue Netzwerke bereitzustellen – bekannt als BSNs – die Babylon-Validatoren (Finality Providers) nutzen, um Transaktionen zu sichern und zu verarbeiten. Wie bei allen Restaking-Protokollen steht Babylon jedoch vor einer entscheidenden Herausforderung: einer begrenzten Anzahl von Kunden. Derzeit bauen nicht viele Teams vollständig neue Netzwerke. Darüber hinaus ist der Wettbewerb intensiv, nicht nur mit @eigenlayer und @symbioticfi im Restaking-Bereich, sondern auch mit bewährten L2-Lösungen wie Polygon, Arbitrum, Optimism und zkSync, die bereits robuste Stacks anbieten. Infolgedessen könnte das Wachstum der BSNs und die BTC-Staking-Rendite ansonsten langsam bleiben. Babylons bahnbrechende Lösung besteht darin, bestehenden L1-Netzwerken die Integration von Shared Security zu ermöglichen. Dies gibt ihnen das höchste Maß an Sicherheit – verankert in der Bitcoin-Blockchain – ohne die Infrastruktur neu erfinden zu müssen. Dieser Weg ist viel schneller und skalierbarer. Bereits mehrere große L1-Netzwerke haben Pläne angekündigt, BSN beizutreten, darunter: - Sui - Sei - TAC - Osmosis - Cosmos Und das ist erst der Anfang – viele weitere L1s haben signalisiert, dass sie in naher Zukunft BSN übernehmen wollen. So funktioniert es: Finality Providers werden Knoten für diese L1s betreiben und Transaktionen neben ihren nativen Validatoren validieren. Mithilfe von BLS-Signaturen werden die Beweise aggregiert und über Babylons Timestamping-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain aufgezeichnet. Für diesen Service werden L1-Netzwerke BTC-Stakern direkt bezahlen, was eine neue und potenziell erhebliche Einnahmequelle schafft. Wenn Babylon seine vollständige öffentliche BSN-Technologie in Phase 3 (erwartet bis Ende 2025) einführt, könnte die Rendite für BTC-Staker erheblich steigen. Babylon ist bereit, viele zu überraschen. Das Bitcoin-Ökosystem steht erst am Anfang.
Und folge starken Visionären und Analysten: @0xBreadguy @alpha_pls @poopmandefi @TheDeFISaint @DoggfatherCrew @0xSalazar @DefiIgnas @Defi_Warhol @hmalviya9 @Mars_DeFi @rektdiomedes @eli5_defi @JayLovesPotato @Steve_4P @TheDeFinvestor @arndxt_xo @0xCheeezzyyyy @theadvisorbtc
Original anzeigen
26.492
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.