Was schnell offensichtlich wird, ist, dass für Projekte, die darauf abzielen, eine hoch skalierbare Krypto-Plattform zu starten, die Bereitstellung als Ethereum Execution Protocol (EEP) ohne Zweifel der klügste Kompromiss im Blockchain-Bereich ist. Ein EEP – auch bekannt als Layer 2 – erbt die Sicherheitsgarantien des Ethereum-Hauptnetzes und ermöglicht vertrauenslose Brücken zu anderen EEPs. Dieses Setup eröffnet massive Interoperabilitätsvorteile, während es die Skalierbarkeit kaum beeinträchtigt, da Ethereum nur einen minimalen Verifizierungsaufwand benötigt. Dies ist dank zweier bahnbrechender Innovationen möglich: • Rollup-Konstruktion: Eine hierarchische, auf Merkle-Bäumen basierende Datenstruktur, die Off-Chain-Transaktionen in einem einzigen kompakten Commitment bündelt, das im Ethereum-Hauptnetz veröffentlicht wird. Einzelne Transaktionen oder Zustände innerhalb des Rollups können schnell durch Merkle-Beweise verifiziert werden. • Betrugs- und Gültigkeitsbeweise: Betrugsbeweise (für optimistische Rollups) und prägnante Gültigkeitsbeweise (für ZK-Rollups) gewährleisten die Integrität und Korrektheit der Off-Chain-Ausführung und beseitigen die Notwendigkeit, jede Transaktion On-Chain erneut auszuführen. Wichtige globale Akteure erkennen bereits diese Vorteile. Branchenführer wie Coinbase (Base), Robinhood (Robinhood L2), Sam Altman von OpenAI (World Chain), Ant Digital von Alibaba (Jovay), Sony (Soneium), Deutsche Bank (Memento) und Kraken (Ink) haben jeweils ihre eigenen EEPs gestartet oder sich dazu verpflichtet, was die wachsende Zentralität von Ethereum im Bereich der leistungsstarken Blockchain unterstreicht.
Original anzeigen
79.797
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.