Ein Bild, um die drei großen Kryptowährungs-Gesetze zu verstehen, die mit überwältigender Mehrheit im US-Repräsentantenhaus verabschiedet wurden – was genau bezwecken sie? Das "GENIUS-Gesetz" wird auf Bundesebene klare Regeln für die Ausgabe und den Betrieb von Stablecoins, die an den US-Dollar gebunden sind, festlegen und behauptet, dass es "die Position des Dollars im globalen Finanzsystem stärken" kann. Das "Clear Act" ist ein Gesetz zur Reform der Marktstruktur, das die Aufteilung der Regulierungsbefugnisse für digitale Vermögenswerte betrifft. Das "Anti-CBDC Monitoring State Act" verbietet dauerhaft die Ausgabe von digitalen Währungen (CBDC) durch die Federal Reserve. Tatsächlich, meine Brüder, wenn wir auf die Geschichte der finanziellen Innovationen zurückblicken, sehen wir, dass finanzielle Innovationen immer mit Risiken und Erträgen verbunden sind. Manchmal bringen sie enorme wirtschaftliche Impulse, manchmal jedoch auch finanzielle Risiken. Man wird auch eine Spielstrategie erkennen, nämlich das Wechselspiel zwischen finanzieller Innovation und finanzieller Regulierung, wobei das langfristige Beurteilungskriterium hauptsächlich lautet: Der Sinn der Finanzwirtschaft besteht darin, die reale Wirtschaft zu bedienen und gleichzeitig den Menschen eine bessere Teilnahme an wirtschaftlichen Investitionen zu ermöglichen und von dem Wachstum zu profitieren. Wenn es gelingt, diese beiden Punkte zu erreichen und langfristig bestand zu haben, dann ist es eine gute finanzielle Innovation. Einige finanzielle Innovationen beginnen vielversprechend, zeigen aber im Laufe der Zeit Probleme. Ein Beispiel sind die mit Immobilien verbundenen Finanzderivate, die die globale Finanzkrise von 2008 auslösten. Danach gab es Nachbesserungen, und natürlich wurde ein enormer Preis in Form von staatlicher Verschuldung gezahlt, um daraus herauszukommen. Die sogenannten drei großen Kryptowährungs-Gesetze sind im Wesentlichen Regulierungsmaßnahmen oder sagen wir, sie sind hinter den finanziellen Innovationen zurückgebliebene Regulierungsmaßnahmen, wie z.B. die Regulierung von Stablecoins, die Aufteilung der Regulierungsbefugnisse für digitale Vermögenswerte, die Einschränkungen für die Ausgabe von digitalen Währungen durch Zentralbanken usw. Für finanzielle Innovationen ist das größte Risiko die Regulierung, aber sie ist auch das, was sie am meisten schätzen, nur dass die Zielgruppen unterschiedlich sind. Ein Mangel an Regulierung kann enorme Kapitalpools und Raum für Ponzi-Schemata schaffen, die nach einem wilden Wachstum wieder in eine andere Form gebracht werden, ohne dass es an Investoren und Spekulanten mangelt. Das ist schon zu oft passiert, da muss ich nicht mehr sagen. Und das, was finanzielle Innovationen am meisten schätzen, ist ebenfalls die Regulierung. Nur mit Regulierung kann man sich besser unter den offiziellen Regeln gesund entwickeln. Regulierung selbst ist auch eine Art von Unterstützung, die den Markt von der Unordnung unterscheidet und ihn normierter macht. Das Gesetz über Stablecoins und das Gesetz über den digitalen Vermögensmarkt sind relativ leicht zu verstehen, da sie darauf abzielen, finanzielle Innovationen zu regulieren. Am meisten Aufmerksamkeit sollte jedoch dem dritten Gesetz geschenkt werden, nämlich dem Gesetz zur Einschränkung der Überwachung von Zentralbank-Digitalwährungen, dessen Ziel es ist, die Zentralbank (Federal Reserve) daran zu hindern, digitale Währungen an die Öffentlichkeit auszugeben. Dies soll gerade den Stablecoins und anderen digitalen Vermögenswerten Raum zum Überleben geben. Wir haben das schon oft diskutiert, es sind völlig verschiedene Dinge. Die digitalen Währungen der Zentralbank sind zentralisiert, verlieren die physische Form von Bargeld und sind die Unterstützung der Regierung, die Verbindlichkeiten der Zentralbank, während Stablecoins und andere virtuelle Währungen dezentralisiert sind und deren Kreditunterstützung komplexer ist. Um die Entwicklung letzterer zu fördern, ist es in der Tat wert, darauf zu achten, die Rechte der Zentralbank einzuschränken. Nebenbei bemerkt, steht dies im krassen Gegensatz zu Chinas Ansatz zur Entwicklung digitaler Vermögenswerte. China wird von einer zentralisierten digitalen Währung der Zentralbank dominiert, ergänzt durch einige konforme Stablecoins. Die konformen Stablecoins scheinen hauptsächlich "offshore RMB-besicherte" und "HKD-besicherte" Stablecoins zu sein, während die digitale RMB der Zentralbank stark gefördert wird, was im Gegensatz zu den Entwicklungsmodellen der digitalen Vermögenswerte in den USA steht. Die beiden Entwicklungsmodelle sind nicht unbedingt richtig oder falsch, da es sich um etwas Neues handelt, wo es Erträge gibt, gibt es auch Risiken. Das erste Modell legt den Schwerpunkt auf Erträge, während China den Schwerpunkt auf Risiken legt. Es braucht Zeit, um zu überprüfen, welches besser ist. Schließlich fördert die US-Regierung aktiv Stablecoins, insbesondere Stablecoins, die durch Staatsanleihen gedeckt sind. Wenn der Anteil am globalen Abrechnungssystem zunimmt, ist das vorteilhaft für die Fortdauer der finanziellen Hegemonie der USA im neuen Abrechnungssystem und in der wirtschaftlichen Globalisierung. Zudem könnte die zukünftige Staatsverschuldung nicht mehr auf die Monetarisierung von Defiziten angewiesen sein, d.h. die Zentralbank kauft Staatsanleihen, um das Angebot an Dollar auf dem Markt zu erhöhen. Derzeit können Stablecoins auch Staatsanleihen kaufen und in den Markt einfließen. Sowohl der Dollar als auch die US-Staatsanleihen sind das Vertrauen der USA. Stablecoins, die durch Staatsanleihen gedeckt sind, sind eine relativ umfassende Form der Hegemonie. Darüber hinaus wird die Position der Federal Reserve geschwächt, die Ausgabe digitaler Währungen wird streng eingeschränkt. Die frühere absolute Bedeutung der US-Staatsanleihen wird zugunsten des Dollars zurückgestellt und wird durch Stablecoins etwas unterdrückt. Insgesamt ist es ein Prozess, in dem die Position der Federal Reserve geschwächt und die Stablecoins, die durch Staatsanleihen gedeckt sind, zunehmen. Das oben Genannte beschreibt nur die grundlegenden Informationen. Ob dies die Dollar-Hegemonie festigen und den US-Aktienmarkt sowie den Krypto-Markt zum Aufschwung bringen kann, hängt zunächst von der Kreditwürdigkeit der USA ab, die ein Ausdruck des umfassenden Einflusses ist. Stablecoins sind nur ein Finanzinstrument, und ob sie besser dienen können, sowohl für die interne als auch für den globalen Handel, ist der endgültige Bewertungsmaßstab. Insbesondere die Fortschritte in der Neugestaltung der US-Industrie müssen noch beobachtet werden. Finanzielle Innovationen, egal wie schön sie entworfen sind, bringen immer Risiken an unerwarteten Orten mit sich. Nach der Umsetzung der Regulierung sollten wir erst einmal unter den bestehenden finanziellen Regulierungen arbeiten.
Wichtige Neuigkeiten: Drei Gesetzentwürfe für Kryptowährungen wurden im Repräsentantenhaus genehmigt — "Clear Act" (294-134) "Genius Act" (308-122) "Anti-CBDC Act" (219-210). Der "Genius Act" wurde nun an Präsident Trump übergeben und wird morgen Nachmittag im Weißen Haus unterzeichnet.
Original anzeigen
151.278
227
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.